- hochspringen
- hoch|sprin|gen (aufspringen; in die Höhe springen; Hochsprung betreiben); aber sie kann sehr hoch, viel höher springen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
hochspringen — hoch||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 1. nach oben, in die Höhe springen 2. 〈Sp.〉 Hochsprung betreiben ● sie ist vor Freude hochgesprungen; auf ein Pferd hochspringen; der Hund ist an ihm hochgesprungen * * * hoch|sprin|gen <st. V.; ist: 1. a)… … Universal-Lexikon
hochspringen — huhspringe … Kölsch Dialekt Lexikon
Olympische Sommerspiele 1900/Reiten — Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de … Deutsch Wikipedia
anspringen — laufen lassen; starten * * * an|sprin|gen [ anʃprɪŋən], sprang an, angesprungen: 1. <itr.; ist in Gang kommen: der Motor sprang nicht an. Syn.: ↑ anlaufen. 2. ☆ angesprungen kommen: [springend] herbeieilen: als es Eis gab, kamen die Kinder… … Universal-Lexikon
Liste der Olympiasieger im Reitsport — Rodrigo Pessoa (Springreit … Deutsch Wikipedia
Gian Giorgio Trissino (Reiter) — Medaillenspiegel Reiter Italien Italien Olympische Sommerspiele Gold 1900 … Deutsch Wikipedia
Giovanni Giorgio Trissino — Medaillenspiegel Reiter Italien Olympische Sommerspiele Gold 1900 Hochspringen … Deutsch Wikipedia
Springreiten — bei einem Turnier Phasen des Sprungs … Deutsch Wikipedia
Springreiter — Springreiten in der US Army 1941 Springreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei dem Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden. Bei den Hindernissen kann es sich um… … Deutsch Wikipedia
Springsport — Springreiten in der US Army 1941 Springreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei dem Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden. Bei den Hindernissen kann es sich um… … Deutsch Wikipedia